Asien-Pazifik
Große Bay Area China
Zusammenfassung des Berichts:

Während Chinas Greater Bay Area (GBA) wächst und sich entwickelt, verschlimmern sich regionale Gefahren wie Stürme, Überschwemmungen, Meeresspiegelrisiko, extreme Hitze und Dürre weiter und werden in der Region infolge des Klimawandels häufiger. Unkontrolliert werden die Häufigkeit und Intensität extremer Wetterereignisse weiter zunehmen, was die Ansprüche gegen Versicherungspolicen erhöht, den Kreditausfall bedroht und den Immobilienwert im gesamten GBA beeinträchtigt.

Im Rahmen ihres langfristigen Engagements für die Bekämpfung des Klimawandels und der physischen Risiken hat sich ULI mit HSBC zusammengetan, um das Klimarisiko für Immobilien im GBA zu untersuchen. Auf der Grundlage von Interviews mit führenden Branchenexperten, die in der Region tätig sind – darunter Entwickler, Eigen- und Fremdkapitalinvestoren, Versicherungsunternehmen und NGOs – analysiert der Bericht, ob Klimarisiken in Immobilientransaktionen einbezogen werden, und gibt Empfehlungen, was getan werden kann, um dem sich beschleunigenden Risiko des Klimawandels weiter zu begegnen.

Die rechtzeitige Erfassung von Klimarisiken bei der Immobilienbewertung ist wichtig, um die erforderlichen Anpassungs- und Minderungsmaßnahmen voranzutreiben. Zu den Ergebnissen des Berichts gehört, warum Klimarisiken für Immobilien wichtig sind, welche Herausforderungen derzeit bestehen, Beispiele für die Klimaführerschaft in der Region und was verschiedene Immobilienakteure wie Vermögenseigentümer / Investoren, Entwickler, Werte, Versicherer und Regierungsbehörden tun können, um die Widerstandsfähigkeit zu erhöhen.

Zusammenfassung des Berichts: Während Chinas Greater Bay Area (GBA) wächst und sich entwickelt, verschlimmern sich regionale Gefahren wie Stürme, Überschwemmungen, Meeresspiegelrisiko, extreme Hitze und Dürre weiter und werden in der Region infolge des Klimawandels häufiger. Unkontrolliert werden die Häufigkeit und Intensität extremer Wetterereignisse weiter zunehmen, was die Ansprüche gegen Versicherungspolicen erhöht, den Kreditausfall bedroht und den Immobilienwert im gesamten GBA beeinträchtigt.

Im Rahmen ihres langfristigen Engagements für die Bekämpfung des Klimawandels und der physischen Risiken hat sich ULI mit HSBC zusammengetan, um das Klimarisiko für Immobilien im GBA zu untersuchen. Auf der Grundlage von Interviews mit führenden Branchenexperten, die in der Region tätig sind – darunter Entwickler, Eigen- und Fremdkapitalinvestoren, Versicherungsunternehmen und NGOs – analysiert der Bericht, ob Klimarisiken in Immobilientransaktionen einbezogen werden, und gibt Empfehlungen, was getan werden kann, um dem sich beschleunigenden Risiko des Klimawandels weiter zu begegnen.

Die rechtzeitige Erfassung von Klimarisiken bei der Immobilienbewertung ist wichtig, um die erforderlichen Anpassungs- und Minderungsmaßnahmen voranzutreiben. Zu den Ergebnissen des Berichts gehört, warum Klimarisiken für Immobilien wichtig sind, welche Herausforderungen derzeit bestehen, Beispiele für die Klimaführerschaft in der Region und was verschiedene Immobilienakteure wie Vermögenseigentümer / Investoren, Entwickler, Werte, Versicherer und Regierungsbehörden tun können, um die Widerstandsfähigkeit zu erhöhen.

VERBUNDENE
Leseliste

Carbon Pricing Practitioner Workshops

The Universal Principles for Carbon Pricing in the Real Estate Sector introduce key principles to guide organisations in the real estate industry. The recommendations are intended to assist companies that are looking to take concrete steps towards ad...
Webinar

ULI Toronto: Carbon Attack: Has Real Estate Given Up on the Net-Zero Agenda? Exploring the Future of Greener Buildings in 2025

In recent years, the real estate industry's commitment to the net-zero agenda has faced significant challenges. Political shifts in both Canada and the United States, legal battles over building emissions policies in cities like Toronto, and the grow...
Webinar

Turning Risk into Opportunity: Decarbonising Stranded Assets at a Neighbourhood Scale

An expert panel will explore housing decarbonisation as a key pillar of urban renewal and social equity. Based on findings from the ULI's recent Advisory Service Panel in Berlin, this session will delve into scalable solutions for reducing emissions ...
Themen